Fliesen verlegen

Fliesen verlegen ganz einfach mit den passenden Werkzeugen. Denn gerade für Fliesenleger oder andere Bauhandwerke ist es wichtig, die Gesundheit zu schonen. Eine gute Ergonomie der Werkzeuge ist nicht nur beim Fliesenlegen wichtig, nein auch auf eine gute Qualität kommt es an.

Hier finden Sie nun eine Vielzahl an hochwertigem Werkzeug, das beim Fliesen verlegen zum Einsatz kommt.

Weitere Informationen

Verfügbarkeit
Preis
Min: 0 € Max: 200 €
Farbe

35 Produkte

Fugenkreuze schwarz X-Form
Verfügbar

Fugenkreuze schwarz X-Form

€15,03
Mehr erfahren
Fugenkreuze weiß T-Form
Verfügbar

Fugenkreuze weiß T-Form

€1,55
Mehr erfahren
Fugenkreuze weiß X-Form
Verfügbar

Fugenkreuze weiß X-Form

€1,44
Mehr erfahren
Gummihammer
Verfügbar

Gummihammer

€12,44
Mehr erfahren
Konturenlehre
Verfügbar

Konturenlehre

€8,35
Mehr erfahren
Saugheber
Verfügbar

Saugheber

€13,16
Mehr erfahren
Schlagschnur
Verfügbar

Schlagschnur

€10,27
Mehr erfahren
Schlagschnurpulver (50g) Schlagschnurpulver (50g) - Ansicht 2
Verfügbar

Schlagschnurpulver (50g)

€2,38
Mehr erfahren
Schleifschwamm
Verfügbar

Schleifschwamm

€10,27
Mehr erfahren
Schleifstein grob/fein
Verfügbar

Schleifstein grob/fein

€8,08
Mehr erfahren
Schnureisen (160x8mm)
Verfügbar

Schnureisen (160x8mm)

€2,58
Mehr erfahren
Wasserwaage Wasserwaage - Ansicht 2
Verfügbar

Wasserwaage

€10,15
Mehr erfahren
Wendelrührer 90 - 120 mm Wendelrührer 90 - 120 mm - Ansicht 2
Verfügbar

Wendelrührer 90 - 120 mm

€15,55
Mehr erfahren
Cuttermesser
Verfügbar

Cuttermesser

€2,07
Mehr erfahren
Curver mit Kurbel
Verfügbar

Curver mit Kurbel

€517,43
Mehr erfahren

Werkzeug zum Fliesen verlegen

Mit dem passenden Werkzeug und ein wenig Geschick ist auch das Fliesen verlegen für Nichtprofis kein Hexenwerk. Wir haben die benötigte Grundausstattung für Sie in einer Übersicht zusammengefasst.

Fugengummi und Schwamm

Die gleiche Arbeit wird an der Wand mit dem Fugengummi ausgeführt. Zum guten Schluss wird mit dem Schwammbrett nachgefugt und grob gereinigt. Es gibt sie in verschiedenen Größen mit unterschiedlichen Schwämmen.

Zangen, Kelle und Feile

Die Fliesen müssen dann nicht einzeln angezeichnet werden. Mit der Papageienzange werden kleine Stücke für enge Aussparungen und Ecken aus der Fliese herausgeknabbert. Will man mit der Brechzange Fliesenstreifen herausbrechen, müssen sie mit einem Fliesenschneider vorher angeritzt werden. Mit der Kelle wird Kleber oder Fugenmasse aufgetragen, glattgestrichen und strukturiert. Das Stahlrädchen der Fliesenzange ritzt die Fliese an, die dann mit dem Zangenmaul gebrochen und festgehalten wird. Auf dem Boden wird der Fugenmörtel mit einem Gummischieber an langem Stiel verteilt und eingearbeitet.

Fliesenlochschneider und Gummihammer

Kreisrunde Löcher unterschiedlicher Durchmesser werden mit dem Fliesenlochschneider in die Fliese geschnitten. Mit dem Gummihammer werden die Boden- und Sockelfliesen leicht angeklopft.