- Profi Entkopplungsmatte CI++ der Firma Dural mit 3-Schicht-Aufbau
- Fliesenverlegung ab Estrichbegehbarkeit
- Schützt vor Rissbildung
- Bei der 4m Variante handelt es sich um Verschnittware (ca. 4,20m lang) die wir zum Sonderpreis anbieten!
Sie wollen noch mehr über die CI++ bzw. unsere anderen Entkopplungsmatten erfahren? Dann können Sie sich in unserem Beitrag "Entkopplungsmatten zur Rissüberbrückung" genauer informieren!
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Dural GmbH, Südring 11
56412 Ruppach-Goldhausen
Deutschland
E-Mail:
Info@dural.de
Einsatzgebiete der Entkopplungsmatte CI++:
Die Entkopplungsmatte CI++ eignet sich ideal für die Sanierung alter Fußböden in Innen- und Außenbereichen.
Sie bietet eine ausgezeichnete Lösung für die Überbrückung von Rissen und schafft eine stabile Grundlage für die Verlegung von Fliesen.
Diese Matte ist besonders für Bereiche mit Fußbodenheizung geeignet. Die Fliesengröße sollte mindestens 50 x 50 mm betragen, während die Fliesenstärke mindestens 6 mm betragen sollte.
So verlegst du die Entkopplungsmatte CI++:
- Vorbereitung des Untergrunds:
Der Untergrund muss trocken, tragfähig und eben sein. Zudem sind Ausgleichsmaßnahmen vor Verlegung der Matte durchzuführen. - Dünnbettmörtel auftragen:
Auf den fachgerecht vorbereiteten Untergrund wird Dünnbettmörtel mit einem Zahnspachtel 4 x 4 mm (wichtig keine größere Zahnung verwenden) aufgebracht. Bei den meisten Untergründen kann ein hydraulisch abbindender Flexmörtel oder schnell abbindender Flexkleber entsprechend DIN EN 12004 / C2 eingesetzt werden. - Verlegen der Matte:
Die zugeschnittenen Bahnen mit dem Vlies in den Kleber eindrücken. Hierzu eine Andrückrolle verwenden. Es ist darauf zu achten, dass die Matten nicht kraftschlüssig eingespannt werden. - Mattenstöße überkleben:
Die Stöße nebeneinander verlegter Matten können z.B. mit dem DURAL Abdichtband WP überklebt werden. Dehnfugen sind mit dem Band in Schlaufenform wasserdicht einzuarbeiten.
Im Innenbereich können die Fliesen unmittelbar nach dem Verkleben im Dünnbettverfahren verlegt werden. Hierzu ist es zweckmäßig in einem Arbeitsgang die Mattenvertiefungen auszuspachteln und dann den Dünnbettmörtel mit der Zahnung aufzukämmen.
Bei Außenbelägen ist erst nach Erhärtung der Abspachtelung mit der Fliesenverlegung zu beginnen.