OTTOSEAL® S 100 – hochwertiges Sanitärsilikon für langlebige, saubere Fugen
Mit OTTOSEAL® S 100 erhältst du ein Premium-Silikon, das speziell für den Einsatz in Bädern, Küchen und anderen Feuchtbereichen entwickelt wurde. Das Material lässt sich sehr geschmeidig verarbeiten und sorgt für glatte, saubere Fugen mit einem professionellen Erscheinungsbild – ideal für Handwerker und Heimwerker gleichermaßen.
Das Silikon besitzt eine hervorragende Schimmelresistenz und bleibt auch bei dauerhafter Feuchtigkeit hygienisch und stabil. Dank seiner hohen Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung, Alterung und Witterungseinflüssen eignet es sich sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich.
Eine besondere Stärke des Produkts ist die große Farbauswahl mit über 80 Tönen, einschließlich moderner Farben. So lässt sich nahezu jede Fuge perfekt an Fliesen, Sanitärkeramik oder Designoberflächen anpassen, was ein stimmiges Gesamtbild ermöglicht.
OTTOSEAL S 100 ist damit die ideale Lösung für alle, die Wert auf langlebige Qualität, zuverlässigen Schutz und eine große Auswahl an Farbvarianten legen.
Typische Anwendungsgebiete für OTTOSEAL® S 100:
Das Premium-Sanitär-Silikon OTTOSEAL® S 100 ist speziell für den Einsatz in dauerhaft feuchten Umgebungen und stark beanspruchten Bereichen entwickelt worden. Typische Einsatzbereiche sind:
- Sanitärbereich: Abdichtung von Anschluss- und Dehnungsfugen an Waschbecken, Duschen, Badewannen und WC.
- Boden- und Wandbereich: Elastisches Verfugen zwischen Fliesen, insbesondere in Badezimmern und Feuchträumen.
- Küche: Fugen an Arbeitsplatten, Spülen oder Wandanschlüssen – auch bei matten Oberflächen.
- Glasbausteine & Profilglas: Für elastische Abdichtung von Glasbausteinen im Innen- und Außenbereich.
- Design-Projekte: Durch die große Farbauswahl ideal für sichtbare Fugen mit gestalterischem Anspruch – auch in modernen, matten Farbwelten.
So verarbeitest du OTTOSEAL® S 100 Silikon für Sanitär richtig:
Die Anwendung des Premium-Sanitär-Silikons OTTOSEAL® S 100 ist einfach und sauber möglich – sowohl für Profis als auch für Heimwerker.
Vorbereitung der Fuge:
- Untergrund gründlich reinigen: staubfrei, fettfrei und trocken.
- Alte Dichtstoffe vollständig entfernen. Hierfür findest du auch ein passendes Fugenmesser bei uns.
- Für optimale Haftung ggf. OTTO Primer gemäß Hafttabelle verwenden.
- Fuge mit geeignetem Hinterfüllmaterial (z. B. PE-Rundschnur) ausstatten, um die 2-Flankenhaftung zu gewährleisten.
Verarbeitung:
- Kartusche in die geeignete Silikonpistole einlegen.
- Gleichmäßig in die Fuge einspritzen – möglichst luftblasenfrei.
- Innerhalb kurzer Zeit mit einem Glättmittel (z. B. OTTO Glättmittel oder Seifenlösung) und Fugenglätter abziehen.
- Auf gute Belüftung achten – besonders bei Innenanwendungen.
Nach der Anwendung:
- Frische Silikonreste sofort mit einem geeigneten Reiniger entfernen.
- Aushärtezeit je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit: ca. 1–2 mm pro Tag.
- Vor Wasserbelastung schützen, bis die Hautbildung abgeschlossen ist (ca. 10–20 Minuten, je nach Bedingungen).