Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Weiter einkaufen34 Produkte
Die Abdichtung im Badezimmer ist ein entscheidender Schritt, um das Eindringen von Wasser in die Wände, den Boden und andere Bereiche zu verhindern. Eine ordnungsgemäß durchgeführte Abdichtung schützt vor Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbildung und erhöht die Langlebigkeit des Badezimmers.
Es gibt verschiedene Bereiche im Badezimmer, die abgedichtet werden sollten:

Das Abdichten des Badezimmers ist aus mehreren Gründen wichtig. Das Badezimmer ist ein Bereich mit hoher Luftfeuchtigkeit und ständigem Wasserkontakt. Eine fehlende oder unzureichende Abdichtung kann dazu führen, dass Feuchtigkeit in die Wände, den Boden und andere Oberflächen eindringt. Das wiederum kann zu strukturellen Schäden wie Verformungen, Rissen und Fäulnis führen. Feuchtigkeit ist ein idealer Nährboden für Schimmelwachstum. Schimmel kann nicht nur gesundheitliche Probleme wie Allergien und Atemwegserkrankungen verursachen, sondern auch zu unansehnlichen Flecken, Gerüchen und einer Verschlechterung der Badezimmeroberflächen führen. Eine wirksame Abdichtung hilft dabei, das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern und damit das Risiko von Schimmelbildung zu minimieren. Eine ordnungsgemäß durchgeführte Abdichtung schützt die Badezimmerstrukturen vor Schäden. Sie erhöht die Haltbarkeit von Fliesen, Fugen, Möbeln und anderen Oberflächenmaterialien, indem sie sie vor Feuchtigkeitseinwirkung bewahrt. Dadurch bleibt das Badezimmer über einen längeren Zeitraum funktionsfähig und ansprechend. Eine gute Abdichtung hilft auch dabei, die Energieeffizienz im Badezimmer zu verbessern. Indem sie das Eindringen von Feuchtigkeit reduziert, verhindert sie den Wärmeverlust durch nasse Oberflächen. Dies wiederum trägt zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Heizkosten bei.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Abdichtung nicht nur während der ursprünglichen Installation des Badezimmers erfolgen sollte, sondern auch bei Renovierungen oder Reparaturen. Eine regelmäßige Wartung der Abdichtung ist ebenfalls ratsam, um sicherzustellen, dass sie ihre Wirksamkeit über die Zeit hinweg beibehält.
Bei der Abdichtung im Badezimmer gibt es verschiedene Materialien und Techniken, die verwendet werden können. Ob mit Flüssigfolie, Dichtschlämme, Abdichtbahn oder der selbstklebenden Abdichtbahn. Jede Technik hat seine Vor- und Nachteile. Wir haben uns für eine normale Abdichtbahn und die selbstklebende Abdichtbahn entschieden, da wir dort die meisten Vorteile sehen.

Fliesenbeläge selbst sind nicht wasserdicht und können an Anschlüssen von Einbauteilen, Wandanschlüssen, sowie im Bereich von Fugen und Rissen Wasser durchlassen, wodurch der Untergrund geschädigt werden kann. Um den unterschiedlichen Beanspruchungen gerecht zu werden, definiert die Norm DIN 18534-5 vier Beanspruchungsklassen von W0-1 (geringe Beanspruchung) bis W3-1 (sehr hohe Beanspruchung).
Die Einteilung in Beanspruchungsklassen ist sinnvoll, führt jedoch in der Praxis oft zu Unklarheiten darüber, welche Anforderungen für einen konkreten Fall gelten. Besonders in Räumen, in denen verschiedene Flächen mit unterschiedlichen Anforderungen aufeinandertreffen, kann dies zu Verwirrung führen.
DURAL hat mit dem Abdichtungssystem DURABASE ET-S eine Lösung entwickelt, die allen Anforderungen der DIN 18534-5 gerecht wird. Egal welche Wassereinwirkungsklasse für einen bestimmten Bereich festgelegt ist, mit DURABASE ET-S erfüllt man alle Anforderungen mit einem einzigen Produkt. ET-S deckt damit das komplette Abdichtungsspektrum von Brauch- und Spritzwasser beanspruchter Flächen ab: Vom privaten Badezimmer, öffentlicher Duschanlage bis zur gewerblichen Küche.
Für die unterschiedlichen Einbausituationen stehen spezielle Systemkomponenten zur Verfügung, welche eine schnelle und doch normgerechte Ausführung ermöglichen:
Sie wollen noch mehr über die ET-S Verbundabdichtung erfahren? Dann gefällt Ihnen bestimmt unser Beitrag „ET-S Verbundabdichtung: Die zuverlässige Lösung für eine dauerhafte Abdichtung im Nassbereich!“

Entdecken Sie DURABASE WS WarpSeal - das innovative selbstklebende Abdichtungssystem von DURAL. Mit dieser Lösung können Sie Ihr Badezimmer ohne zeitliche Einschränkungen abdichten. Durch die Verwendung der selbstklebenden Abdichtung sparen Sie Zeit, da das Anrühren von Abdichtungsmaterial und das Auftragen von Kleber entfallen. Dank der selbstklebenden Eigenschaften von DURABASE WS WarpSeal lässt sich die Abdichtung doppelt so schnell verlegen wie herkömmliche Systeme. Das spart nicht nur Zeit, sondern bietet Ihnen auch eine effiziente und zuverlässige Abdichtungslösung. Die selbstklebende Matte punktet bei vielen Einsatzmöglichkeiten, die herkömmliche Abdichtsysteme an ihre Grenzen bringen. Keine zusätzliche Nässe-Einbringung, keine Warte- und Trockungszeiten, kein zeitraubendes Reinigen von Arbeitsmaterial und gewährleistet zudem eine effektive und langlebige Abdichtung, die Ihr Badezimmer vor Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung schützt. Mit diesem System können Sie sicher sein, dass Ihr Badezimmer bestens abgesichert ist - ohne Kompromisse bei der Geschwindigkeit der Installation einzugehen.
Die Anwendung von DURABASE WS ist denkbar einfach: Beginnen Sie mit den Ecken und setzen Sie dann die Abdichtungsbahn ein. Fixieren Sie diese, ziehen Sie die Schutzfolie ab und drücken Sie sie fest an. Anschließend können Sie Ihre Fliesen direkt auf der Abdichtungsbahn anbringen - und schon sind Sie fertig!
Die selbstklebende Abdichtung hat Sie neugierig gemacht und wollen noch mehr über unser neues Produkt erfahren? Dann gefällt Ihnen bestimmt unser Beitrag „DURABASE WarpSeal – effiziente & zeitsparende Lösung zur Abdichtung“