Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Weiter einkaufen13 Produkte
DURAL Stelzlager FLEXIBAL VerlegungFrüher war die Verlegung von Terrassenplatten in Dickbettmörtel und mit Fugenmörtel üblich. Dadurch entstand eine große zusammenhängende Platte, die bei Temperaturwechseln in Länge und Breite „arbeitete“. So entstanden im Laufe der Zeit Haarrisse, wo Nässe eindrang. Durch Frost/ Tau-Wechsel wurden die Risse breiter und es haben sich Schäden an der Terrasse gebildet.
Heute hat sich durch die Entwicklung der Terrassenlager aus PVC- weich bzw. hartem Kunststoff ihre Lebensdauer auf ca. 30 Jahre erhöht. Die Lager brachten außerdem das Fugenkreuz gleich mit.
Bei den Terrassenlagern unterscheidet man Plattenlager (mit fester Höhe) und Stelzlager (höhenverstellbar). Die Stelzlager und Ausgleichsplatten die du bei uns findest, sind beide für Großformatfliesen und Naturstein geeignet.
Plattenlager sind nur in Stufen mittels Ausgleichsplatten in der Höhe „verstellbar“. Um eine gewisse Variabilität in der Höhe zu gewährleisten sind diese Stelzlager übereinander stapelbar durch passende Vertiefungen auf der Unterseite jeder Platte. Anstatt einer Sollbruchstelle, wie bei einige Systemen, kann man diese Stelzlager einfach an der gewünschten Stelle durchschneiden.
Die Stelzlager lassen sich perfekt mit unseren Balkon- & Terrassenprofilen kombinieren. Unsere DURAL Stelzlager FLEXIBAL BA sind höhenverstellbar und lassen sich per Gewinde justieren. Mit unseren Stelzlagern und dem dazugehörigen DURAL Verlängerungsstück für Stelzlager Flexibal BA und der DURAL Ausgleichsplatte für Stelzlager Flexibal MB lassen sich Unebenheiten im Boden ganz einfach ausgleichen.
DURAL Stelzlager FLEXIBALStelzlager finden ihren Einsatz in verschiedensten Bereichen. Meistens finden sie Verwendung bei einer Terrassenverlegung oder bei Balkonen und dienen zur Verbringung eines Belags, der Abstand zur Grundfläche haben soll. Mit einem Stelzlager gelingt heutzutage das Verlegen von Terrassenplatten ohne Mörtel und Splittbett. Die Platten liegen dabei lose auf und halten ihr Eigengewicht. Die Stelzlager bzw. Terrassenlager sind je nach Ausführung starre oder höhenverstellbare Kunststofffüße aus PVC, die man immer dort platziert, wo vier Terrassenplatten zusammenstoßen.
Die nicht höhenverstellbaren Stelzlager heißen eigentlich Plattenlager, die Begriffe werden aber oft synonym verwendet. Plattenlager sind meist einen Zentimeter hoch. Unebenheiten können mit aufgelegten Ausgleichsplatten ausgeglichen werden.
Plattenlager beziehungsweise Stelzlager sind üblicherweise rund und besitzen einen Durchmesser von 12, 15 oder auch 20 cm. Die unterschiedlich hohen Stelzlager Flexibal ermöglichen zusammen mit dem Verlängerungsstück problemlos Aufbauhöhen von 25 bis 185 mm. Jede Stelze besteht aus einer breiten Fußplatte, einem schlankeren Mittelstück und einer Kopfplatte als Auflagefläche für den Bodenbelag. Damit Steine oder Fliesen sicher aufliegen, hat die Kopfplatte ein Fugenkreuz aus vier Stegen. Das Fugenkreuz gibt eine offene Fuge vor, Regenwasser rieselt hindurch und kann so auf dem wasserdichten Untergrund ablaufen- Frostschäden sind aus diesem Grund bei richtiger Verlegung ausgeschlossen.
Die Stelzlager und Ausgleichsplatten die du bei uns findest sind für keramische oder mineralische Terrassenplatten, Terrassendielen (Decking-Böden), Feinstein-/Betonplatten Großformatfliesen und Naturstein ab 20 mm Stärke geeignet. Dünnere Fliesen könnten wegen des Hohlraumes unter ihnen brechen.
Stelzlager ermöglichen auch auf unebenem Untergrund eine waagerechte Fläche für die Terrassengestaltung. Mit zusätzlichen Ausgleichsplatten erreichst du eine mögliche Höhenanpassung oder du hast die integrierte Höhenverstellung, wo du die Kopfplatte bei dem Stelzlager rauf und runter schrauben kannst.
Verlegung StelzlagerJede Platte liegt auf vier Terrassenlagern, am Rand auf halben Stelzlagern und an den Ecken auf geviertelten. Bei schweren Platten sind aber auch ganze Stelzlager an Wänden möglich, bei denen man die oberen Abstandshalter einfach entfernt. Pro Quadratmeter brauchst du abhängig von den Terrassenplatten gut dreieinhalb Stelzlager. Bei großen Platten oder großen Auflagehöhen solltest du zusätzlich noch unter die Mitte der Platten eine Stütze stellen.
Der Untergrund muss tragfähig und wasserdicht sein. Ob im Garten oder auf der Terrasse, du kannst Terrassenplatten auf Stelzlagern oder Plattenlagern auf Beton oder Fliesen, auf erdberührtem Untergrund oder auf Flachdächern verlegen. Im Garten muss der Untergrund stabil und tragfähig sein.
Da Terrassenplatten auf Stelz- oder Plattenlagern durch ihre Fugen Regenwasser durchlassen, muss der Untergrund dieses ableiten. Die Abdichtung muss mit geeigneten Mitteln gegen Beschädigung geschützt werden. Wir empfehlen hierzu die Verwendung einer Drainagematte.
Stelzlager-SchienensystemSie wollen eine bessere Lastverteilung und eine höhere Stabilität der Belagskonstruktion? Dann empfehlen wir Ihnen unbedingt das Stelzlager-Schienensystem. Damit haben Sie eine extreme Zeitersparnis bei der Verlegung und dem flexiblen Positionieren der Stelzlagerköpfe. Was es für Vor- und Nachteile gegenüber den selbstnivellierenden Stelzlagern gibt? Das können Sie ganz einfach bei "Stelzlager verlegen - Welches System ist das Richtige für mich?" nachlesen.
Zur Verblendung von Terrassenstufen, Abschlüssen und Podesten eignet sich dieses Clipsystem. Das System eignet sich unter anderem als Abstandshalter für Wandanschlüsse und ist auch mit dem Schienensystem verwendbar. Ebenfalls bewirkt es eine zeitsparende Verlegung von keramischen Terrassenelementen und Betonplatten in Stärke 20 mm. Ein weiterer Vorteil ist, das die Clips aus robustem Edelstahl bestehen.
Die DURAL Drainagematte DD80++ für besonders wasserdurchlässige Belagskonstruktionen im Außenbereich ist ideal in der Kombination mit Fliesen-, Natur- und Betonwerksteinplatten um große Flächendrainagen zu realisieren. Die Verlegung mit FLEXIBAL Stelzlager kann direkt auf der Drainagematte durchgeführt werden, da die Matte auch für große Auflasten geeignet ist.
Elegantes 2-teiliges, höhenverstellbares Begrenzungsprofil mit verdeckter Tropfkante zur Einrahmung von Terrassenbelägen
Balkonwinkelprofile, z.B. das Balkonwinkelprofil T-Form anthrazit für Stelzlager-Verlegungen mit Belagsstärke 20 mm.