Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Weiter einkaufen4 Produkte

Heutzutage gibt es verschiedene Möglichkeiten der Entwässerung im Badezimmer. Man unterscheidet groß gefasst zwischen Punkt- und Linienentwässerung. Punkt- und Linienentwässerung sind zwei verschiedene Arten von Entwässerungssystemen, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden. Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht darin, wie das Wasser abgeleitet wird.
Die Punktentwässerung bezieht sich auf eine Methode der Entwässerung, bei der das Wasser an einem bestimmten Punkt im Boden abgeleitet wird. Dies wird normalerweise durch einen Bodenablauf erreicht, der das Wasser aus der Dusche, der Badewanne oder dem Waschbecken aufnimmt und direkt in den Abflussleitungen abführt. Ein Punktentwässerungssystem kann sehr effektiv sein, da das gesamte Wasser an einem bestimmten Punkt abgeführt wird. Es kann jedoch auch problematisch sein, wenn der Abfluss verstopft oder blockiert wird, was zu Überflutungen und Wasserschäden führen kann.
Die Linienentwässerung hingegen bezieht sich auf eine Methode der Entwässerung, bei der das Wasser entlang einer Linie oder Rinne abgeführt wird. Die Linienentwässerung wird normalerweise durch eine Duschrinne erreicht, die das Wasser entlang einer schmalen Rille oder Rinne in eine Abflussleitung leitet. Ein Linienentwässerungssystem kann sehr effektiv sein, da es das Wasser schnell und effizient abführt und gleichzeitig eine breitere Abdeckung und eine größere Fläche abdecken kann. Es ist auch weniger anfällig für Verstopfungen oder Blockierungen, da das Wasser entlang einer breiteren Fläche abgeführt wird.
Insgesamt sind Punkt- und Linienentwässerungssysteme unterschiedliche Methoden zur Ableitung von Wasser in Badezimmern, Duschen und anderen Anwendungen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen ab, einschließlich des Installationsortes, der Art des Bodens und der gewünschten Entwässerungsleistung.

Ein Bodenablauf im Bad ist eine wichtige Komponente, um das Wasser effektiv abzuleiten und somit Schimmelbildung und anderen Feuchtigkeitsproblemen vorzubeugen. Der Bodenablauf wird meist in der Dusche oder im Bereich der Badewanne installiert, um das Abfließen von Wasser zu ermöglichen.
Es gibt verschiedene Arten von Bodenabläufen, die sich in Design, Größe und Leistung unterscheiden. Einige Abflüsse sind flach und unauffällig, während andere mehrere Abflussöffnungen und ein höheres Abflussvolumen aufweisen. Ein wichtiger Aspekt bei der Installation eines Bodenablaufs im Bad ist die korrekte Positionierung, um das effektive Abfließen von Wasser zu gewährleisten. Ein zu niedriger oder zu hoher Abfluss kann das Abfließen des Wassers beeinträchtigen oder sogar zu Problemen führen.
Um sicherzustellen, dass der Bodenablauf richtig funktioniert und sauber bleibt, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu reinigen. Staub und Haare können sich in der Ablauföffnung ansammeln und den Wasserfluss blockieren. Eine regelmäßige Reinigung kann dieses Problem verhindern.
Insgesamt ist der Bodenablauf im Bad eine wichtige Komponente, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden und das Bad trocken und sauber zu halten. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die richtige Art und Positionierung des Bodenablaufs zu finden.
Wir bieten Ihnen das Bodenablaufsystem in Form von Einzelkomponenten oder als Komplett-Set an. Unser vorgefertigtes Bodenablauf Komplettset wird für eine punktgenaue Flächenentwässerung verwendet und überall dort eingebaut, wo Bodenbeläge aufgrund ihrer Feuchtigkeitsbelastung zusätzlich einen normenkonformen Bodenablauf benötigen. Üblicherweise sind die Bodenabläufe für den Innenbereich vorgesehen. Sie werden z.B. in Bad- und Duschräumen, öffentlichen Toiletten- und Umkleidebereichen, Waschräumen, diversen Arbeits- und Kellerräumen, Werkstätten, Vorrats- und Lagerräumen verwendet. Bei einer Verwendung im Außenbereich ist bauseits sicherzustellen, dass die anfallende Wasserablaufmenge auf den Ablauf abgestimmt und eine Frostgefährdung des Ablaufgehäuses ausgeschlossen ist.
Das Bodenablauf-Komplett-System setzt sich aus 3 verschiedenen Modulen zusammen, die sich wie folgt unterscheiden:
Modul 1 Rost + Gewindeadapter - Unsere Roste- und Gewindeadapterauswahl stellt das erste Modul unseres Bodenablaufsystems dar. Jede Variation gibt es in den Maßen 10 x 10 cm und alternativ auch immer als 15 x 15 cm Ausführung. Sämtliche Roste bestehen aus massivem Edelstahl. Wählbar sind die Roste in den drei Varianten „linear“, „square“ & „sun“.
Modul 2 Abdichtflansch - Hierbei handelt es sich um das zweite Modul unseres Bodenablaufsystems. Zur Auswahl steht zum einen die Variante mit Folienabdichtung (dasselbe Material wie unsere Abdichtmatten) und alternativ die Fassung, deren Abdichtung auf einem Mesh (Glasfasergewebe) basiert. Die Variante mit der Folienabdichtung kann in Verbindung mit einem Dichtband oder einer Streichabdichtung verwendet werden. Die Mesh-Variante (Netz) ist nur in Kombination mit einer Streichabdichtung einsetzbar. Beide Varianten sind adhäsionstechnisch untrennbar und wasserdicht mit dem PP-Flanschring verbunden.
Modul 3 Ablaufkörper mit Siphon - Im dritten und letzten Modul unseres Bodenablauf-Systems geht es um die Ablaufkörper. Hier stellen wir unsere Ablaufkörper mit Siphon und Bautenschutzdeckel vor. Der eine besitzt eine Bauhöhe von nur 63 mm und einen waagerechten Ablauf mit einer Sperrwasserhöhe von 3 cm. Die größere Variante besitzt eine Einbauhöhe von 93 mm und eine Sperrwasserhöhe von 5 cm. Alles einschließlich Geruchsverschlusssystem und roten Bautenschutzdeckeln. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass diese Abläufe nicht mit unseren Linienentwässerungssystemen kompatibel sind.

Duschrinnen sind eine moderne und beliebte Art der Entwässerung in Bädern und Duschen. Im Gegensatz zum traditionellen Bodenablauf ist die Duschrinne eine schmale, längliche Abflussrinne, die entlang der Wand oder in der Mitte der Dusche installiert wird.
Duschrinnen haben viele Vorteile gegenüber traditionellen Bodenabläufen. Sie sind optisch ansprechender und können das Design und die Ästhetik der Dusche verbessern. Da sie länglich und flach sind, fügen sie sich nahtlos in den Boden ein und können einen barrierefreien Zugang zur Dusche ermöglichen. Ein weiterer Vorteil von Duschrinnen ist ihre höhere Entwässerungsleistung. Sie können größere Mengen an Wasser in kürzerer Zeit abfließen lassen als herkömmliche Bodenabläufe. Dadurch kann das Risiko von Wasserschäden und Schimmelbildung reduziert werden. Bei der Installation von Duschrinnen ist eine korrekte Planung und Positionierung wichtig, um eine optimale Entwässerungsleistung zu gewährleisten. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die richtige Art und Größe der Duschrinne sowie die richtige Positionierung zu finden.
Zusammenfassend bieten Duschrinnen eine moderne und elegante Möglichkeit der Entwässerung in Duschen und Badezimmern. Sie bieten eine höhere Entwässerungsleistung, sind optisch ansprechender und können den Zugang zur Dusche erleichtern.