Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Weiter einkaufen2 Produkte

Trittschall ist der Schall, der durch Schritte oder andere Bewegungen auf dem Boden erzeugt wird und sich durch den Boden und die angrenzenden Wände und Decken ausbreitet. Eine ungedämmte Trittschallübertragung kann dazu führen, dass sich Geräusche und Vibrationen auf unerwünschte Weise im Raum ausbreiten und zu einer erheblichen Belästigung führen können. Eine passende Trittschalldämmung kann dabei helfen, die Ausbreitung von Trittschall zu reduzieren und dadurch die Raumakustik und die Lebensqualität zu verbessern. Es gibt verschiedene Arten von Trittschalldämmungen, die je nach Anwendungsbereich und Bodenbelag eingesetzt werden können.
Eine gängige Methode zur Trittschalldämmung ist die Verwendung von speziellen Dämmmatten, die unter dem Bodenbelag verlegt werden. Diese Matten bestehen aus unterschiedlichen Materialien und haben unterschiedliche Dicken, um den Schall entsprechend der Anforderungen zu dämmen. Es ist wichtig, die geeignete Trittschalldämmung entsprechend der Anforderungen und des gewünschten Einsatzbereichs auszuwählen. Beispielsweise erfordert ein höher frequentierter Raum wie ein Flur oder ein Treppenhaus eine stärkere Trittschalldämmung als ein Schlafzimmer oder ein Wohnzimmer. Durch die Wahl der geeigneten Trittschalldämmung kann nicht nur die Schallübertragung reduziert werden, sondern auch ein angenehmes Fußgefühl und eine verbesserte Wärmedämmung erzielt werden.
Die DURAL Trittschalldämmmatte SW14 ist speziell für die Reduzierung des Trittschalls in Räumen mit keramischen Bodenbelägen entwickelt wurde. Mit einer Dicke von nur 1,3 mm ist sie äußerst dünn und beeinträchtigt daher nicht die Höhe der Bodenkonstruktion. Neben der Verbesserung der Raumakustik bietet die Matte auch eine verminderte Fußkälte, ohne die Wirkung einer Fußbodenheizung zu beeinträchtigen. Die Matte besteht aus vier Schichten und bildet die perfekte Basis für die Verlegung unter keramischen Bodenbelägen in Wohn-, Gewerbe- und Industriebereichen. Geeignet ist sie für Untergründe wie Holz, Beton, Estrich (auch Heizestriche) und ähnliches. Sie kann auch auf bereits bestehenden, alten Belägen oder unterhalb von zusätzlichen Flächenheizungen verlegt werden.
Mit der Trittschalldämmmatte erhalten Sie eine erstklassige Matte, die nicht nur den Trittschall reduziert und die Raumakustik verbessert, sondern auch für ein angenehmes Fußgefühl sorgt. Zudem bietet sie eine einfache und schnelle Verlegung auf verschiedenen Untergründen und eignet sich somit für viele Anwendungsbereiche.

Die Kombination aus leichten und weichen mit schweren und harten Schichten ist die Basis für die vielfältigen Eigenschaften von DURABASE SW14.
Die Eigenschaften zur Trittschallverbesserung sind mit Prüfzeugnis der Materialforschungs- und Prüfanstalt Leipzig/Deutschland zertifiziert.
Unsere Trittschalldämmmatte ist äußerst vielseitig und kann in verschiedenen Einsatzgebieten eingesetzt werden, darunter Privaträume, Geschäftsräume und Büros. Sie ist in der Lage, Flächenlasten bis zu 2,0 kN/qm unter Fliesen zu tragen. Die Schallschutzmatte kann in Verbindung mit keramischen Platten oder Natursteinfliesen auf normengerechten Fußbodenheizungssystemen verlegt werden, da sie hinsichtlich des Wärmedurchlass-Widerstandswertes geeignet ist. Auch Flächenzusatzheizungen können gemäß den Herstellerangaben auf die SW-Matte aufgebracht werden.
Die Matte eignet sich für die Verlegung auf einer Vielzahl von Untergründen wie Zementestrich, Heizestrich, Anhydritestrich mit einer Restfeuchte von unter 3%, Holz, Spanplatten, Fliesenbeläge oder ähnliches. Eine weitere praktische Anwendung besteht darin, dass sie auch auf alten Bodenbelägen verlegt werden kann. Dadurch kann man sich das Verlegen von neuem Estrich mit einer besseren Dämmung sparen.
Noch nicht genug informiert? Dann haben wir in unserem News-Bereich einen ausführlichen Blogbericht über das Thema "Schall- und Wärmedämmung".