- Systemkomponente unseres ETAG-geprüften Abdichtungssystems
- Für die Wassereinwirkungsklassen von "W0-1 "gering" bis einschließlich "W3-1"sehr hoch" zugelassen
- Die ET-S Dichtbahn hat zur leichteren Bearbeitung einen Aufdruck zum maßgenauen Schneiden.
Sie wollen noch mehr über unser ET-S Verbundabdichtungssystem erfahren? Dann könnte Ihnen unser Beitrag "ET-S: Das zuverlässige Abdichtungssystem für Fliesenbeläge" gut gefallen!
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Dural GmbH, Südring 11
56412 Ruppach-Goldhausen
Deutschland
E-Mail:
Info@dural.de
Anwendungsgebiete für die DURAL Dichtbahn ET-S:
Die Abdichtbahn ET-S findet hauptsächlich Anwendung in Badezimmern und Feuchträumen, um großflächige Bereiche an Böden und Wänden abzudichten.
Sie eignet sich auch ideal für öffentliche Duschanlagen, gewerbliche Küchen und Wellnessbereiche, um eine zuverlässige Verbundabdichtung zu erreichen.
Die DURAL Abdichtbahnen ET-S sind bis zur Wassereinwirkungsklasse W3-1 zugelassen und decken somit das gesamte Spektrum der Abdichtung von Flächen ab, die mit Brauch- und Spritzwasser in Berührung kommen.
So wird die DURAL Dichtbahn ET-S verlegt:
- Den Untergrund vorbereiten:
Zuerst muss sichergestellt werden, dass der Boden schmutzfrei, tragfähig und eben ist. Hierbei sind Ausgleichsmaßnahmen vor der Verlegung der Matte zu erledigen. Gegebenenfalls Fläche grundieren. - Dünnbettmörtel auftragen:
Nun mit einer 4 x 4 mm Zahnspachtel Dünnbettmörtel auftragen. Hierzu kann entweder hydraulisch abbindender Flexmörtel oder schnell abbindender Flexkleber (DIN EN 12004 /C2) genutzt werden. - Anbringen der Bahnen:
Die zugeschnittenen Bahnen mit der nicht bedruckten Seite vollflächig in den Kleber einbetten. Lufteinschlüsse anschließend heraus drücken. Es ist darauf zu achten, dass Mattenstöße mindestens 5 cm überlappend verlegt werden. Die Überlappung ist wasserdicht mit DURAL Dichtband ET-S zu verkleben. - Rohranschlüsse, Übergangsbereiche sowie Ecken mit Formteilen abdichten:
Nach Anbringen der Dichtbahn werden genannte Bereiche mit den entsprechenden Formteilen abgedichtet. Die Formteile werden mit unserem Klebedichtstoff verklebt.
Sobald alle Komponenten angebracht wurden, kann ohne Wartezeit mit dem Verlegen der Fliesen im Dünnbettverfahren gestartet werden.